Das Inklusionsunternehmen Genesis als Arbeitgeber

Gemeinsam arbeiten

Die Arbeits- und Rahmenbedingungen im Inklusionsunternehmen Genesis entsprechen denen des ersten Arbeitsmarkts.

Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsbildern - z.B. geistige, körperliche oder psychische Behinderungen - können hier eine Tätigkeit erlernen,  indem sie sich über ein Praktikum qualifizieren mit dem Ziel einer Einstellung.

Während des Praktikums erfährt der Praktikant die Zusammenarbeit mit Kollegen ohne Behinderung. So können bereits im Vorfeld Unsicherheiten oder Vorbehalte auf beiden Seiten abgebaut werden. Unter Berücksichtigung des Behinderungsbildes sind die Arbeitsverrichtungen so strukturiert und konzipiert, dass die persönlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten jedes Einzelnen zum Einsatz kommen können.

 

Anders als andere

In vielen Inklusionsunternehmen arbeiten Menschen mit Behinderung in abgeschlossenen Arbeitsfeldern. Die Besonderheit der Genesis in Solingen:  Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gemeinsam in nahezu allen Arbeitsbereichen. Möglich ist das dadurch, dass, Arbeitsabläufe u.a. in sorgfältig geplante Teilbereiche aufgesplittet werden und damit Arbeitsausführungen möglich werden. 

Die Praxis zeigt, dass sich ebenso ungeahnte Potenziale bei manch einem Menschen mit Behinderung auftun können, die eine persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Förderung möglich macht. Eine berufliche Weiterentwicklung kann damit einen Wechsel in ein anspruchsvolleres Arbeitsfeld ermöglichen.

Die Förderung der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung erfolgt durch das Inklusionsamt des Landschaftsverbandes Rheinland.

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote in der Genesis GmbH und in der gesamten Kplus Gruppe.

Offene Stellen in der Genesis GmbH finden Sie über das Suchfeld

Einrichtung = "Serviceunternehmen" auswählen

oder

Berufsgruppe = "Service und Dienstleistungen" auswählen.

 

Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per E-Mail an info@kplusgruppe.de oder per Post an

Kplus Gruppe GmbH
Schwanenstraße 132
42697 Solingen

Birgit Wollinger

Ansprechpartnerin

für Integrationsfachdienste, Argen und Ämter

Telefon 02 12/2 33 75 48-14

E-Mail an Birgit Wollinger