Care Catering
im Krankenhaus
Die besonderen Anforderungen beim Care Catering im Gesundheitswesen stellt Träger vor große Herausforderungen. Die Verpflegung im Krankenhaus muss
- besondere ernährungsphysiologische Anforderungen erfüllen,
- zum richtigen Zeitpunkt in guter Qualität ans Patientenbett gebracht werden,
- abwechslungsreich sein,
- medizinische und hygienische Anforderungen erfüllen und
- wirtschaftlich sein.
Patienten erwarten hohe Standards
Die Verpflegung im Krankenhaus stellt zudem einen bedeutsamen Zufriedenheitsfaktor für Patientinnen und Patienten dar. Die Güte der Mahlzeiten, Wahlmöglichkeiten, sowie auch der Service rund um die Speiseversorgung haben einen starken Einfluss auf das Patientenwohlbefinden und sind mittlerweile fast ebenso wichtig wie die Qualität der medizinischen Versorgung.
Das gilt vor allem für kurzeitchirurgische Patienten, für Privatversicherte oder auch geburtshilfliche Stationen.
Insgesamt bietet die Genesis bis zu 21 verschiedene und saisonal wechselnde Menüs an, die im Cook and Chill-Verfahren zubereitet werden. Für Wahlleistungspatienten stellen wir eine gesonderte Speisekarte zusammen, die auch den Ansprüchen dieser Klientel genügt.
Zu den Care Catering-Leistungen der Genesis gehören:
- umfangreiches Frühstücksangebot
- abwechslungsreiche und ausgewogene Mittagsverpflegung: täglich bieten wir zwei Voll-Kost-Menüs und ein Schonkost-Menü
- frische Salate und Dressings
- Kuchen aus eigener Herstellung
- Zwischenmahlzeiten und Snacks
Unsere warmen Mahlzeiten werden im Cook and Chill-Verfahren hergestellt. Dadurch kann die hygienische Sicherheit im Rahmen des HACCP-Konzepts gewährleistet werden: Der hygienisch bedenkliche Temperaturbereich zwischen +72°C und +3°C wird schnell durchschritten und die Regenerationstemperatur ermöglicht eine Verzehrtemperatur von mindestens 65°C.
Zentrale oder dezentrale Versorgung
Die Speiseversorgung im Krankenhaus ist Tag für Tag eine logistische Herkulesaufgabe. Mehrere hundert Essen werden zubereitet, portioniert, verladen und ausgeliefert. Dann beginnen die Regeneration und der Verteilungsprozess vor Ort.
Solch ein zentrales Versorgungskonzept hat in Verbindung mit dem Cook and Chill-Verfahren den Vorteil, dass die Infrastruktur im Krankenhaus selbst gering gehalten werden kann. Im Servicebereich fallen Aufgaben wie die Aufnahme der Patientenwünsche, die Verteilung der Mahlzeiten und das Abräumen durch Servicekräfte an. Die Regenerierung der Speisen in den speziellen Regenerierungs-Containern findet zentral im Versorgungstrakt des Hauses statt und es bedarf lediglich eines genügend großen Stellplatzes mit entsprechender Stromversorgung.
Zukunftsweisend in der Patientenverpflegung ist - abhängig von den baulichen Voraussetzungen und Investitionsmöglichkeiten - eine dezentral organisierte Speiseversorgung. Dabei werden die Speisen wie gehabt in der Genesis-Küche produziert und portioniert. Anders als bei der zentralen Regenerierung werden Portionen jedoch bis in die so genannten Stationsküchen geliefert und erst dort regeneriert. Das hat den Vorteil, dass auf besondere Wünsche der Patientinnen und Patienten z.B. hinsichtlich der Ausgabe des Essens Rücksicht genommen werden kann. Stehen z.B. wichtige Untersuchungen an, kann das Essen auch nach Rückkehr des Patienten erwärmt und ihm so noch frisch serviert werden.
Sie haben weiterführende Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Beratung und Service
Von der Beratung über ein Konzept bis hin zur Einrichtung Ihrer Küche mit Regenerierungs-Technik stehen Ihnen die Fachleute der Genesis gerne zur Verfügung, um eine gesunde und frische Ernährung auch in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.
Bei Bedarf stellen wir auch geschulte Mitarbeiter zur Verfügung, um Ressourcen in Ihrem Unternehmen für die Regenerierung bis hin zur Verteilung der Speisen effizient einzusetzen. Dabei können – abhängig von der benötigten Anzahl der Gerichte und Ihrer Mitarbeitenden - sowohl Großgebinde als auch Einzelportionen angeboten werden.
Kontakt

Thomas Scheider
Betriebsleiter der Zentralküche
Telefon 02 12/2 33 75 48-09
